PTSV
Am 25. November 1923 wurde im damaligen Gasthaus „Zu den drei Landkreisen“ der Paulinenauer Turn- und Sportverein (PTSV) gegründet. Zunächst wurden die drei Sportarten Fußball, Leichtathletik und Faustball bevorzugt betrieben. Der erste Übungsplatz befand sich dort, wo heute die 4 Einfamilienhäuser Petersen bis Waydbrink in der Straße „Unter den Eichen“ stehen. 1930 begann dann unter Leitung des neuen Vereinsvorsitzenden Johannes Schröder, dem „Maler-Hannes“, der Bau des Sportplatzes am Lindholz. Viel Aufwand erforderte die Einebnung des Platzes mit Spaten und Schaufel. Ab 1926 beteiligte sich der PTSV an den Fußballpunktspielen, wurde 1934 Kreismeister und errang vor allem im Juniorenbereich bemerkenswerte Erfolge. Im Jahre 1956 erfolgte die Umbenennung in BSG „Wissenschaft“, und es begann mit dem Institut als Trägerbetrieb eine neue Etappe in der Entwicklung. Weitere Sportarten, wie Schach und Tennis, und dann vor allem Volleyball und Frauengymnastik kamen hinzu.
Die Sektion Volleyball wurde 1965 gegründet, und die Paulinenauer Mannschaft war stets ein starker Gegner in den Punktspielen.
Trainingszeiten
Montag
16.00-18.00 Uhr JFW Retzow, Herr Krause
18.00-19.00 Uhr Reha-Sport, Frau Wuthe
19.00-21.00 Uhr Volleyball Männer, Herr Heintze
Dienstag
16.00-18.00 Uhr Fußball Pessin, Herr Stahnisch
19.00-20.30 Uhr Sportfrauen, Frau Becher
20.00-22.00 Uhr FW Amt Friesack
Mittwoch
17.00-19.00 Uhr Fußball Pessin, Herr Stahnisch
19.00-21.00 Uhr Gymnastikgruppe, Frau Becher
Donnerstag
16.00-17.00 Uhr Allgemeine Sportgruppe, Frau Kurschuss
17.00-18.00 Uhr Kindersport, Frau Klinner
18.00-20.00 Uhr Volleyball Frauen, Frau Klinner
20.00-22.00 Uhr Fußball Pessin/P'aue
Freitag
17.00-23.00 Uhr Fußball Paulinenaue, Herr Czerniak
Samstag
10.00-15.0 Uhr Fußball Pessin, Herr Stahnisch
Sonntag
9.45-11.45 Uhr Fußball Pessin, Herr Stahnisch
14.00-16.30 Uhr Fußball Derby, Herr Pansegrau