Der Paulinenauer Kulturverein e.V. wurde 2006 gegründet. Zu seinen Aktivitäten gehören die Förderung des kulturellen Lebens, die Beschäftigung mit der Ortsgeschichte sowie der Denkmalschutz im Dorf. Besonders bemüht ist der Verein um den Erhalt des klassizistischen Bahnhofsgebäudes, des wichtigsten Gebäudes von Paulinenaue. Bei den Kommunalwahlen im Juni 2024 errang der Kulturverein einen zweiten Sitz in der Paulinenauer Gemeindevertretung. Das zurückliegende Vereinsjahr 2024 war dank des Engagements unserer mittlerweile 47 Mitglieder überaus erfolgreich (s. rechts).
Neues – Notizen aus der Vereinsarbeit
- 21.03.2025: Quartalssitzung. Die nächste Sitzung am 13.06.25, wieder beim Inder.
- 11.03.2025: Artikel über den Abriss des Feuerwehrdepots.
- 10.03.2025: Ortsgeschichtliches Interview mit Bärbel Dera, ehem. Lehrerin in Paulinenaue. Bärbel Dera übergibt dem Vereinsarchiv schulgeschichtliches Material
- 09.03.2025: Besuch im Speicher in Vorbereitung eines Artikels zum 100. Baujubiläum
- 05.03.2025: Restauration von Ehrengräbern – Kontaktaufnahme mit Steinmetz Bernd Kuhne aus Spandau
- 16.02.2025: „Miteinander reden“: Bürgerdialog in Paulinenaue
- 14.02.2025: Zuwendungsbescheid aus dem Programm für Demokratie Westhavelland zur Finanzierung einer multimedialen Lesung im April
- 05.02.2025: Die FFW übergibt dem historischen Archiv des Kulturvereins Material, das beim Abriss des Depots gefunden worden war (s. links)
- 12.01.2025: „Miteinander reden“: Bürgerdialog in Paulinenaue
Service
Beitrittserklärung und Satzung
Mehr
Ortsgeschichtliches Archiv
Videoprojekt Paulinenaue entdecken