Grundsteinlegung auf der Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses Paulinenaue
Text und Bilder Eberhard Schwarz Am 03.07.2025 fand auf der Baustelle des neuen Feuerwehrgebäudes in Paulinenaue die Grundsteinlegung statt. Für Außenstehende mutete die Feierstunde wie ein Treffen der Mitglieder der Wehren des Amtes Friesack [...]
100 Jahre Ortsgeschichtsschreibung
Erinnerung an Ernst Jakob (1890–1966), den ersten Paulinenauer Ortschronisten Vor einhundert Jahren beschriftete der 35-jährige Paulinenauer Bahnarbeiter Ernst Jakob die Rückseite einer verblichenen Fotografie, die ein paar reetgedeckte Häuser vor Bäumen und viel Gestrüpp zeigt. [...]
Das nächste Mal in zwei Generationen: Paulinenaue feiert Kirchsanierung
Lange im Vorfeld war der Termin für das Kirchenfest am 1. Juni festgelegt worden. Je näher er heranrückte, desto emsiger liefen die Vorbereitungen. Pfarrer Michael Jurk wollte nichts dem Zufall überlassen, denn der Anlass war [...]
Die Milchviehanlage wird abgerissen
Die MAZ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass die Milchviehanlage, die zuletzt als ,Bernhardinenhof Produktions- und Handels-GmbH & Co KG‘ geführt wurde, noch in diesem Jahr abgerissen werden soll. Der Projektentwickler AMPM Grund Alpha [...]
Bahnhof Paulinenaue: Knotenpunkt, Adresse und Möglichkeitsraum
Joachim Schultz-Granberg wuchs in Paulinenaue auf. Heute ist er Architekt, Stadtplaner und Professor für Städtebau an der MSA | Münster School of Architecture. Er gehört zum Team, das sich aktuell der Perspektivsuche für das Bahnhofsgebäude [...]
Neuer Anlauf zur Rettung des Bahnhofsgebäudes
Es haben sich schon viele Menschen viele Gedanken zur Rettung des Paulinenauer Bahnhofsgebäudes gemacht. Viele Nutzungsideen wurden diskutiert und verworfen, andere, neue kamen hinzu. Und dennoch: keine führte zum Erfolg, das Gebäude konnte einer Sanierung [...]
Der Paulinenauer Speicher wird 100
Von Sarah Vierjahn, Joachim Scholz und Eberhard Schwarz Als der Paulinenauer Gutsspeicher im Jahr 1925 fertiggestellt wurde, ist das sicher festlich begangen worden. Die Errichtung bedeutete für den gerade erst modernisierten Betrieb einen weiteren Fortschritt. [...]
Ein Blick in die fast fertig sanierte Kirche
Nicht nur in Paulinenauer Kinderherzen wächst gerade die vorweihnachtliche Spannung. Sie zeigt sich auch in emsigen Vorbereitungen an einem Gebäude, das am Heiligen Abend eine besondere Rolle spielen soll. Die Sanierung der Paulinenauer Dorfkirche steht [...]
Stimmen aus dem Dorf zum Gemeindegeburtstag
Stimmen aus dem Dorf zum Gemeindegeburtstag am 8. Dezember 2024 https://youtu.be/j0o33cTH2Bk?si=OH3Rgyc9qKcwyesA Ein Film des Paulinenauer Kulturvereins, in Zusammenarbeit mit Friedrich Gollrad.
8. Dezember 2024 – 100 Jahre Gemeinde Paulinenaue
Herzlichen Glückwunsch, aber feiern wir vielleicht das falsche Jubiläum? Vortrag von Joachim Scholz zur Feierstunde am 16.11.2024 im Saal des ehemaligen MZG Paulinenaue Nicht lange her, da wurden in Paulinenaue 100 Jahre Sportverein gefeiert, auch [...]
100 Jahre Gemeinde Paulinenaue
Text: Eckhard Vierjahn Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wer wusste schon, dass Paulinenaue und Bergerdamm bis 1924 zu einem gemeinsamen Gutsbezirk gehörten? Das und noch viel mehr über die Geschichte von Paulinenaue, [...]
„Wie geht’s euch?“ – Zora Alber über ihren Havelland-Podcast
Die Journalistin Zora Alber vom Sender Flux FM fuhr in diesem Sommer mit dem Fahrrad auf dem Havelland-Radweg, um für den Podcast „Havelland und Leute“ Stimmen einzufangen. Ihr Weg führte sie auch durch Paulinenaue. Über [...]