Ein Blick in die fast fertig sanierte Kirche
Nicht nur in Paulinenauer Kinderherzen wächst gerade die vorweihnachtliche Spannung. Sie zeigt sich auch in emsigen Vorbereitungen an einem Gebäude, das am Heiligen Abend eine besondere Rolle spielen soll. Die Sanierung der Paulinenauer Dorfkirche steht [...]
Stimmen aus dem Dorf zum Gemeindegeburtstag
Stimmen aus dem Dorf zum Gemeindegeburtstag am 8. Dezember 2024 https://youtu.be/j0o33cTH2Bk?si=OH3Rgyc9qKcwyesA Ein Film des Paulinenauer Kulturvereins, in Zusammenarbeit mit Friedrich Gollrad.
8. Dezember 2024 – 100 Jahre Gemeinde Paulinenaue
Herzlichen Glückwunsch, aber feiern wir vielleicht das falsche Jubiläum? Vortrag von Joachim Scholz zur Feierstunde am 16.11.2024 im Saal des ehemaligen MZG Paulinenaue Nicht lange her, da wurden in Paulinenaue 100 Jahre Sportverein gefeiert, auch [...]
100 Jahre Gemeinde Paulinenaue
Text: Eckhard Vierjahn Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wer wusste schon, dass Paulinenaue und Bergerdamm bis 1924 zu einem gemeinsamen Gutsbezirk gehörten? Das und noch viel mehr über die Geschichte von Paulinenaue, [...]
„Wie geht’s euch?“ – Zora Alber über ihren Havelland-Podcast
Die Journalistin Zora Alber vom Sender Flux FM fuhr in diesem Sommer mit dem Fahrrad auf dem Havelland-Radweg, um für den Podcast „Havelland und Leute“ Stimmen einzufangen. Ihr Weg führte sie auch durch Paulinenaue. Über [...]
Wahlen: Europa, Gemeindevertretung und Bürgermeister
Wie in ganz Deutschland tritt auch in Paulinenaue und Selbelang das Wahljahr 2024 nunmehr in seine heiße Phase. Die Wahl des havelländischen Landrates am 26. Mai hatte den Anfang gemacht und die Richtung ausgewiesen. Zwar [...]
Vor der Wahl befragt: Bürgermeister Arne Breder
Bei der Kommunalwahl im Jahr 2019 schied Paulinenaues langjähriger Bürgermeister Erhard Hesse aus dem Amt. Ein Nachfolger musste gefunden werden. Mit großer Mehrheit ist damals Arne Breder zum Bürgermeister von Paulinenaue und Selbelang gewählt worden. [...]
Spaziergang durch den Paulinenauer Bahnhof
Immer wieder weckt das Paulinenauer Bahnhofsgebäude Interesse von Forscherinnen und Forschern. Schon mehrmals in den letzten Jahren war es Gegenstand von Universitätsseminaren, Forschungsprojekten oder studentischen Abschlussarbeiten. Nun war es wieder einmal so weit. Cassandra [...]
Chroniken von Paulinenaue
Kirchenbücher und Kriegschroniken – Die Anfänge Paulinenaue ist ein junges Dorf, das 1833 aus einem unbedeutenden Vorwerk hervorging. Für lange Zeit wurden Aufzeichnungen wichtiger Lebensereignisse seiner Einwohner, wie Geburten, Taufen, Hochzeiten und Todesfälle, nur in [...]
Ehrengräber auf dem Paulinenauer Friedhof
Er ist einer der wenigen öffentlichen Orte in Paulinenaue, an dem man zugleich etwas Sinnvolles tun, Leute treffen, sich erzählen und vielleicht sogar erholen kann: unser Friedhof. Selbst wenn niemand hier gerade harkt und hegt, [...]