Neues aus Paulinenaue
Allerlei Neuigkeiten aus Paulinenaue, ob zur Dorfentwicklung, zu Veranstaltungen oder, ob der Storch sich wieder nieder gelassen hat. Hier folgen die Artikel rücklaufend im Blogformat. Eine Übersicht über Beiträge von 2003-2014 steht im Archiv zur Verfügung.
Juni 2025
Sommerfest in Selbelang
Text und Fotos Eckhard Vierjahn Gleich mehrere Anlässe gab es für die Selbelanger am 14. Juni 2025 zu feiern. Selbelang feierte Sommerfest sowie 25 Jahre Kinder- und Jugendfeuerwehr und nachträglich auch den Kindertag. Traditionell [...]
Klassentreffen 50 Jahre nach Schulabschluss
Im September 1967 waren sie eingeschult worden, 1975 wurden sie am Ende der 8. Klasse wieder entlassen. Erst mit dem folgenden Jahrgang wurde die Paulinenauer Schule zehnklassig. Während ihrer Schulzeit fuhren noch Personenzüge nach [...]
100 Jahre Ortsgeschichtsschreibung
Erinnerung an Ernst Jakob (1890–1966), den ersten Paulinenauer Ortschronisten Vor einhundert Jahren beschriftete der 35-jährige Paulinenauer Bahnarbeiter Ernst Jakob die Rückseite einer verblichenen Fotografie, die ein paar reetgedeckte Häuser vor Bäumen und viel Gestrüpp [...]
Das nächste Mal in zwei Generationen: Paulinenaue feiert Kirchsanierung
Lange im Vorfeld war der Termin für das Kirchenfest am 1. Juni festgelegt worden. Je näher er heranrückte, desto emsiger liefen die Vorbereitungen. Pfarrer Michael Jurk wollte nichts dem Zufall überlassen, denn der Anlass [...]
Mai 2025
Die Milchviehanlage wird abgerissen
Die MAZ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass die Milchviehanlage, die zuletzt als ,Bernhardinenhof Produktions- und Handels-GmbH & Co KG‘ geführt wurde, noch in diesem Jahr abgerissen werden soll. Der Projektentwickler AMPM Grund [...]
„Von Bank zu Bank im Havelland“ – 3. Netzwerktour im westlichen Havelland
Über 20 Interessierte und Engagierte aus dem Havelland machten sich am 15.5.2025 wieder einmal auf den Weg, neue Bankstandorte im westlichen Havelland kennenzulernen. In diesem Jahr führte die Tour von Paulinenaue über Rhinow nach [...]
Bahnhof Paulinenaue: Knotenpunkt, Adresse und Möglichkeitsraum
Joachim Schultz-Granberg wuchs in Paulinenaue auf. Heute ist er Architekt, Stadtplaner und Professor für Städtebau an der MSA | Münster School of Architecture. Er gehört zum Team, das sich aktuell der Perspektivsuche für das [...]
Floh- und Pflanzenmarkt der Pauerfrauen – Ein buntes Miteinander im Herzen des Dorfes
Am vergangenen Wochenende, genauer am Samstag den 10.05.2025, verwandelte sich der Schulhof der Karibu-Grundschule in ein fröhliches Markttreiben: Die Pauerfrauen hatten zum Floh- und Pflanzenmarkt eingeladen – und viele Dorfbewohner, Nachbarn und Interessierte folgten [...]
April 2025
Eiertrudeln im Paulinenauer Wald – Ein gelungener Ostersonntag mit den Pauerfrauen
Eiertrudeln im Paulinenauer Wald – Ein gelungener Ostersonntag mit den Pauerfrauen Am Ostersonntag luden die Pauerfrauen zum traditionellen Eiertrudeln in den nahegelegenen Wald ein – und viele kleine und große Gäste folgten der Einladung [...]
Auf dem Gipfel: Besucherrekord beim Eiertrudeln 2025
In Brandenburg leben viele Menschen, die Ostern nicht so sehr als das wichtigste christliche Fest, sondern eher als Sieg des Frühlings über den Winter begehen. Ihnen half das Wetter in diesem Jahr ein bisschen, [...]
Der Osterstrauß des Jahres 2025
Den Osterstrauß des Jahres, der in jedem Jahr für unsere Website gekürt wird, hat Sylvia Kreier am Samstagvormittag herausgeputzt. Ein erster Blick verrät sofort seine künstlerische Qualität. Dieser Strauß mit seinen originellen handbemalten Motiveiern [...]
Neuer Anlauf zur Rettung des Bahnhofsgebäudes
Es haben sich schon viele Menschen viele Gedanken zur Rettung des Paulinenauer Bahnhofsgebäudes gemacht. Viele Nutzungsideen wurden diskutiert und verworfen, andere, neue kamen hinzu. Und dennoch: keine führte zum Erfolg, das Gebäude konnte einer [...]
Wie lebte es sich eigentlich als Punk in der DDR?
Der Kulturverein präsentierte am Freitag, den 4. April 2025, in der frisch sanierten Kirche Paulinenaue die multimediale Zeitzeugenlesung „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ von und mit dem Autor [...]
Die Paulinenauer Störche sind wieder da!
In der vergangenen Woche sind unsere Störche aus dem Süden zurückgekehrt. Fast zur gleichen Zeit erschienen weitere Interessenten für das Storchennest in der Jahnstraße. Die Erstankömmlinge konnten sich aber gegen die Konkurrenz durchsetzen. Inzwischen [...]
März 2025
Frühjahrsputz 2025
Dem Aufruf der Gemeindevertretung folgend fanden sich am Vormittag des 29.03.2025 26 Bürger*innen und 8 Kinder zum Frühjahrsputz ein. Es wurde fleißig geharkt, gehackt und gewerkelt. Schwerunkt war dabei der Bahnhofsvorplatz sowie die Bankettabtragung [...]