Das Dorf
Paulinenaue im Land Brandenburg bildet zusammen mit Selbelang eine Gemeinde mit etwa 1.300 Einwohnern. Wer stadtnah angebunden und doch auf dem Land wohnen möchte, lebt gern in Paulinenaue.
Unsere Internetseite wendet sich an Einheimische und Ortsfremde gleichermaßen. Wenn Sie selbst etwas zur Veröffentlichung vorschlagen möchten, schreiben Sie einfach an kulturverein@paulinenaue.info.
Blog via E-Mail abonnieren
Neue Beiträge
100 Jahre Ortsgeschichtsschreibung
2025-06-09T09:24:07+02:00By Joachim Scholz|
Erinnerung an Ernst Jakob (1890–1966), den ersten Paulinenauer Ortschronisten Vor [...]
Das nächste Mal in zwei Generationen: Paulinenaue feiert Kirchsanierung
2025-06-02T19:55:03+02:00By Joachim Scholz|
Lange im Vorfeld war der Termin für das Kirchenfest am [...]
Die Milchviehanlage wird abgerissen
2025-05-29T11:42:23+02:00By Joachim Scholz|
Die MAZ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass die [...]
„Von Bank zu Bank im Havelland“ – 3. Netzwerktour im westlichen Havelland
2025-05-24T00:03:07+02:00By Joachim Scholz|
Über 20 Interessierte und Engagierte aus dem Havelland machten sich [...]
Schwarzes Brett
Fête de la musique
Juni 21 @ 15:00 - 23:00
Bürgerdialog Miteinander Reden
Juni 22 @ 15:00 - 17:00
Dorffest
Juli 12 @ 14:00 - 23:30
Weitere Beiträge
Die Milchviehanlage wird abgerissen
2025-05-29T11:42:23+02:00By Joachim Scholz|Dorfentwicklung, Milchviehanlage, Natur, Neuigkeiten|
Die MAZ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass die Milchviehanlage, die zuletzt als ,Bernhardinenhof Produktions- und Handels-GmbH & Co KG‘ geführt wurde, noch in diesem Jahr abgerissen werden soll. [...]
„Von Bank zu Bank im Havelland“ – 3. Netzwerktour im westlichen Havelland
2025-05-24T00:03:07+02:00By Joachim Scholz|Ehrenamt, Tourismus|
Über 20 Interessierte und Engagierte aus dem Havelland machten sich am 15.5.2025 wieder einmal auf den Weg, neue Bankstandorte im westlichen Havelland kennenzulernen. In diesem Jahr führte die Tour von [...]
Bahnhof Paulinenaue: Knotenpunkt, Adresse und Möglichkeitsraum
2025-05-18T19:01:18+02:00By Joachim Scholz|Bahnhof, Dorfentwicklung, Eisenbahn, Gemeinde Paulinenaue, Historie, Tourismus, Vereine|
Joachim Schultz-Granberg wuchs in Paulinenaue auf. Heute ist er Architekt, Stadtplaner und Professor für Städtebau an der MSA | Münster School of Architecture. Er gehört zum Team, das sich aktuell [...]
Floh- und Pflanzenmarkt der Pauerfrauen – Ein buntes Miteinander im Herzen des Dorfes
2025-05-14T18:10:56+02:00By Pauline Hirschberg|Ehrenamt, Pauerfrauen, Veranstaltungen, Vereine|
Am vergangenen Wochenende, genauer am Samstag den 10.05.2025, verwandelte sich der Schulhof der Karibu-Grundschule in ein fröhliches Markttreiben: Die Pauerfrauen hatten zum Floh- und Pflanzenmarkt eingeladen – und viele Dorfbewohner, [...]
Eiertrudeln im Paulinenauer Wald – Ein gelungener Ostersonntag mit den Pauerfrauen
2025-04-21T11:56:24+02:00By Pauline Hirschberg|Ehrenamt, Hier Zuhause, Pauerfrauen, Veranstaltungen, Vereine|
Eiertrudeln im Paulinenauer Wald – Ein gelungener Ostersonntag mit den Pauerfrauen Am Ostersonntag luden die Pauerfrauen zum traditionellen Eiertrudeln in den nahegelegenen Wald ein – und viele kleine und große [...]
Auf dem Gipfel: Besucherrekord beim Eiertrudeln 2025
2025-04-21T09:12:48+02:00By Joachim Scholz|Ehrenamt, Hier Zuhause, Natur, Neuigkeiten, Pauerfrauen, Vereine|
In Brandenburg leben viele Menschen, die Ostern nicht so sehr als das wichtigste christliche Fest, sondern eher als Sieg des Frühlings über den Winter begehen. Ihnen half das Wetter in [...]