Das Dorf
Paulinenaue im Land Brandenburg bildet zusammen mit Selbelang eine Gemeinde mit etwa 1.300 Einwohnern. Wer stadtnah angebunden und doch auf dem Land wohnen möchte, lebt gern in Paulinenaue.
Unsere Internetseite wendet sich an Einheimische und Ortsfremde gleichermaßen. Wenn Sie selbst etwas zur Veröffentlichung vorschlagen möchten, schreiben Sie einfach an kulturverein@paulinenaue.info.
Blog via E-Mail abonnieren
Neue Beiträge
Regen? Egal! – Das Paulinenauer Dorffest 2025 trotzt dem Wetter
2025-07-16T08:14:04+02:00By Joachim Scholz|
von Florian Tietz Wer dachte, Regen könnte die Paulinenauer Laune [...]
Grundsteinlegung auf der Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses Paulinenaue
2025-07-07T21:06:18+02:00By Sarah|
Text und Bilder Eberhard Schwarz Am 03.07.2025 fand auf [...]
Sommer, Sonne, Musik und viel gute Laune!
2025-07-09T19:03:42+02:00By Sarah|
Fête de la Musique Paulinenaue ein voller Erfolg Text: Valentin [...]
Sommerfest in Selbelang
2025-06-17T20:36:03+02:00By Sarah|
Text und Fotos Eckhard Vierjahn Gleich mehrere Anlässe gab es [...]
Schwarzes Brett
Miteinander Reden – Bürgerdialog in Paulinenaue
Juli 20 @ 15:00 - 17:00
Geralf Pochop: Lesung „Zwischen Aufbruch und Randale“
September 19 @ 18:00 - 21:00
Weitere Beiträge
Sommer, Sonne, Musik und viel gute Laune!
2025-07-09T19:03:42+02:00By Sarah|Ehrenamt, Grundschule, Kulturverein, Neuigkeiten, PTSV, Veranstaltungen|
Fête de la Musique Paulinenaue ein voller Erfolg Text: Valentin Franklyn „Für jeden was dabei“ – war von vielen Besucher*innen zu hören. Zum zweiten Mal organisierte ein kleines, aber engagiertes [...]
Sommerfest in Selbelang
2025-06-17T20:36:03+02:00By Sarah|Neuigkeiten, Selbelang, Veranstaltungen, Vereine|
Text und Fotos Eckhard Vierjahn Gleich mehrere Anlässe gab es für die Selbelanger am 14. Juni 2025 zu feiern. Selbelang feierte Sommerfest sowie 25 Jahre Kinder- und Jugendfeuerwehr und nachträglich [...]
Klassentreffen 50 Jahre nach Schulabschluss
2025-06-13T23:49:15+02:00By Joachim Scholz|Grundschule, Historie, Ortsgeschichte, Schule|
Im September 1967 waren sie eingeschult worden, 1975 wurden sie am Ende der 8. Klasse wieder entlassen. Erst mit dem folgenden Jahrgang wurde die Paulinenauer Schule zehnklassig. Während ihrer Schulzeit [...]
100 Jahre Ortsgeschichtsschreibung
2025-06-14T00:03:54+02:00By Joachim Scholz|Dorfentwicklung, Eisenbahn, Historie, Ortsgeschichte|
Erinnerung an Ernst Jakob (1890–1966), den ersten Paulinenauer Ortschronisten Vor einhundert Jahren beschriftete der 35-jährige Paulinenauer Bahnarbeiter Ernst Jakob die Rückseite einer verblichenen Fotografie, die ein paar reetgedeckte Häuser vor [...]
Das nächste Mal in zwei Generationen: Paulinenaue feiert Kirchsanierung
2025-06-02T19:55:03+02:00By Joachim Scholz|Allgemein, Dorfentwicklung, Ehrenamt, Kirche, Neuigkeiten, Ortsgeschichte, Pauerfrauen, Vereine|
Lange im Vorfeld war der Termin für das Kirchenfest am 1. Juni festgelegt worden. Je näher er heranrückte, desto emsiger liefen die Vorbereitungen. Pfarrer Michael Jurk wollte nichts dem Zufall [...]
Die Milchviehanlage wird abgerissen
2025-05-29T11:42:23+02:00By Joachim Scholz|Dorfentwicklung, Milchviehanlage, Natur, Neuigkeiten|
Die MAZ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass die Milchviehanlage, die zuletzt als ,Bernhardinenhof Produktions- und Handels-GmbH & Co KG‘ geführt wurde, noch in diesem Jahr abgerissen werden soll. [...]