Der Kulturverein präsentierte am Freitag, den 4. April 2025, in der frisch sanierten Kirche Paulinenaue die multimediale Zeitzeugenlesung „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ von und mit dem Autor Geralf Prochop.
Rund 35 interessierte Paulinenauer*innen „pilgerten“ zu diesem Anlass in die Kirche. Bei Wein, Bier und Snacks lauschten sie interessiert den Ausführungen des Autors und Zeitzeugen.
Als Verfolgter der Staatssicherheit und politischer Gefangener in der DDR berichtete Geralf Prochop über die Repressionen gegen widerstandsfähige Jugendliche in der DDR-Diktatur.
Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-Dokumenten, Präsentation von Original-Utensilien und Stasiakten sowie einem Live-Musiker präsentierte er die „intensivste Zeit“ seines Lebens als Punk in der DDR. In seinem Buch „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ hat er diese Erlebnisse festgehalten:
„Der Staat hatte uns über etliche Jahre wegen unseres Musikgeschmacks und unseres Äußeren wie Feinde behandelt. Diese Rolle hatten wir angenommen. Punk war das Beste, was uns in der DDR passieren konnte. Wir wurden diskriminiert, gejagt und willkürlich weggesperrt, trotzdem waren wir freier als alle anderen. Es war die intensivste Zeit meines Lebens“ so Pochop.
Valentin Franklyn vom Kulturverein:
„Unter anderem waren ja Kirchen die Freiräume und Gedankenschmieden der Widerständler:innen in der DDR. Wir organisierten erstmalig mit der evangelischen Kirchengemeinde diese Lesung zusammen, das passte konzeptionell super – im einstigen ,Freiraum‘ dieses kulturhistorische Event stattfinden zu lassen. An der Stelle möchten wir uns nochmal bei Pfarrer Michael Jurk für die unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken.“
Wir freuen uns jetzt schon auf die zweite Lesung aus Gerald Pochops weiteren Buch:
“Zwischen Aufbruch und Randale –
Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“.
Diese findet wieder in der Kirche am 19.09. ab 18:00 Uhr statt.
Die Lesungen sind ein Projekt des Kulturvereins und dem Autor Geralf Prochop in Kooperation mit der Kirchengemeinde Westhavelland – gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen und dem Landkreis Havelland.
Text: Valentin Franklyn
Hinterlasse einen Kommentar