Im September 1967 waren sie eingeschult worden, 1975 wurden sie am Ende der 8. Klasse wieder entlassen. Erst mit dem folgenden Jahrgang wurde die Paulinenauer Schule zehnklassig. Während ihrer Schulzeit fuhren noch Personenzüge nach Neuruppin, verließen die letzten Bewohner den Knauerhof im Lindholz, zählten die neue Milchviehanlage und das „Institut für Futterproduktion“ zu den modernsten landwirtschaftlichen Einrichtungen im ganzen Land. Das liegt nun schon ein halbes Jahrhundert zurück, und es ist auch schon wieder ein paar Tage her, dass sie das Klassentreffen zum 50. Schulentlassungsdatum am 17. Mai 2025 in Paulinenaue zusammenführte.

Rosi Elke war Klassenlehrerin in der Unterstufe. Sie hatte für ihre ehemaligen Schüler ein besonderes Andenken dabei. Foto: J. Scholz, 2025.

Man sieht: Alle haben sich jung gehalten, so wie ihre Lehrerin Rosi Elke, die sich zur Feier im indischen Restaurant dazu gesellte. Frau Elke hatte etwas Besonderes dabei: Das Buch, das ihr ihre Klasse 1971 am Ende der Grundschulzeit überreicht hatte. Alle 27 Schüler hatten unterschrieben.

Frau Elke versicherte, dass sie das vor über 50 Jahren übergebene Buch in Ehren hält. Die ganze Klasse hatte darin unterschrieben. Foto: J. Scholz, 2025.

Im Anschluss führte Joachim Scholz vom Paulinenauer Kulturverein die Gruppe auf eine schulgeschichtlichen Wanderung durch Paulinenaue. Auch beim Dorffest am 12.07.2025 wird es eine historische Führung durch Paulinenaue geben.