Die vorgezogene Bundestagswahl fand am 23. Februar 2025 in Paulinenaue nicht mehr wie üblich im Feuerwehrdepot, sondern in der Schule statt. Das traditionsreiche Wahllokal wird gerade abgerissen. Auch die Mehrheitsverhältnisse sind nicht mehr die gewohnten. Das auffallendste Ergebnis dieser Wahl ist zweifellos, dass die rechtspopulistische AfD mit 37,7 Prozent (ohne Briefwahlstimmen*) haushoch gesiegt hat. Im Paulinenauer Wahllokal erreicht sie 36,9 %, in Selbelang gar 40,8 % der Zweitstimmen. Auch bei den Erststimmen siegte die AfD. Wiebke Papenbrock aus Neuruppin unterlag Götz Frömming. Der Abstand der AfD zur Konkurrenz ist enorm. Die Partei erhielt in Paulinenaue mehr als das Doppelte an Stimmen jeder anderen Partei. Die SPD, die gegenüber der letzten Wahl 11,2 Prozent der Zweitstimmen einbüßte und bei 18,5 Prozent landete, ist Hauptverliererin.

Wahlplakate in Paulinenaue im kurzen Winterwahlkampf 2025. Auch in Paulinenaue holte die SPD ihr bisher schlechtestes Wahlergebnis. Foto: J. Scholz 2025.

Ist die Niederlage der im unglücklichen Regierungsbündnis gescheiterten SPD noch leicht nachvollziehbar, so erstaunt vor allem, dass die im Bund siegreiche CDU von der Schwäche der vormaligen Ampelparteien überhaupt nicht profitiert, sondern im Gegenteil im Vergleich zu 2021 noch einen Prozentpunkt einbüßen muss. Das Gewicht der Wählerstimmen verschiebt sich in unserer Gemeinde – in Selbelang wie in Paulinenaue – eindeutig weg von den Parteien der so genannten Mitte hin zu den Rändern des politischen Spektrums. Erfolg haben nun vor allem solche Parteien, die die komplexen Problemlagen unserer Gegenwart entweder nicht thematisieren oder darauf verkürzte und eben deshalb plausibel erscheinende Antworten geben. Dass mittlerweile jeder zweite Paulinenauer und Selbelanger eine populistische Partei wählt, mag man beklagen oder begrüßen. Ein erfreuliches Resultat hat die politische Dynamisierung, die sich dahinter auch verbirgt, allemal: Die Wahlbeteiligung ist von 55,8 % um etwa sieben Prozent auf 63,0 % gestiegen. Zwar liegt diese Quote weit unter dem Bundestrend, doch dass Paulinenauerinnen und Paulinenauer sich wieder mehr für Politik interessieren, ist doch deutlich spürbar.

Welche langfristigen Trends gibt es im Meinungsspektrum? Das Diagramm zeigt für das Wahllokal in Paulinenaue (Dorf) die Entwicklung der Zweitstimmen-Ergebnisse über einen Zeitraum von 12 Jahren. Nicht berücksichtigt sind in dieser Aufstellung die Stimmen aus Selbelang und die Briefwahlstimmen.* Deutlich erkennbar ist der kontinuierliche Aufstieg der AfD, der mit einem ebenso kontinuierlichen Abstieg vor allem der CDU einhergeht. Die Verschiebung des Wahlverhaltens nach rechts wird am Verlauf dieser beiden Linien besonders ersichtlich. Heute erreicht die CDU nicht einmal mehr die Hälfte der Stimmen, die 2013 für sie abgegeben wurden. Die Halbierung des Stimmenanteils der SPD ist dagegen ein aktuelles Phänomen. Der langsame Abstieg der Partei Die Linke, den man in den 2010er Jahren verfolgen konnte, wurde bei dieser Wahl gestoppt, und das obwohl mit der Abspaltung des Bündnis Sarah Wagenknecht der Linken diesmal eine harte Konkurrenz erwachsen war. Auch das BSW erhielt schließlich fast zehn Prozent der Stimmen. Und noch etwas ist interessant: Die Paulinenauer Stammwählerschaft der Grünen. Schwach wie überall in Brandenburg erhalten Bündnis 90/Die Grünen doch kontinuierlich ca. 25 Zweitwählerstimmen im Dorf, wohingegen die FDP gegenüber der letzten Wahl Einbußen von etwa einem Drittel hinnehmen muss.

Die besten Statistiken und Diagramme zur Wahl sind mittlerweile auf den Seiten des Landeswahlleiters erhältlich. Hier kann man zwischen Selbelang und Paulinenaue und allen Dörfern des Amtes Friesack und sogar bis hoch auf die Landesebene switchen.

Ergebnisse der Bundestagswahl in der Gemeinde Paulinenaue 2025 und 2021. [Ergebnisse der Briefwahl 2025 für das Amt Friesack].

 

* Hinweise zur Briefwahl

Briefwahlstimmen sind bei diesen Zahlen nicht berücksichtigt: Paulinenauer Briefwahlstimmen werden leider nur aggregiert auf Amtsebene erhoben und ausgewiesen. Die Ergebnisse der Briefwahl unterscheiden sich zum Teil erheblich von den Abstimmungen in den lokalen Wahlbüros. So wurde die Briefwahl im Amt Friesack nicht von der AfD, sondern mit einem knappen Vorsprung von der SPD gewonnen (beide 21,0 %). Auch die CDU schneidet mit  19 % bei der Briefwahl besser ab.

Obwohl eine Zuordnung zu einzelnen Orten nicht erfolgt, kann man Schlussfolgerungen ziehen. Die Ergebnisse der Briefwahl machen im Amt Friesack ca. 20 % der abgegebenen Stimmen aus. Paulinenaues Anteil an den im Amt Friesack abgegebenen Stimmen liegt bei etwa 15 Prozent. Unterstellt man eine Gleichverteilung der Briefwahlstimmen, so ergeben sich für die Gemeinde Paulinenaue die folgenden prozentualen Zweitstimmen-Ergebnisse der Bundestagswahl 2025: AfD 34,9 %, SPD 18,9 %, CDU 14,6 %, Die Linke 10,6 %, BSW 10,2 %, Grüne/Bündnis 90 5,0 %, FDP 3,5 %. Die Briefwahl ändert also nichts an der Reihenfolge, wohl aber einiges am Gewicht der Parteien.