Neues aus Paulinenaue
Allerlei Neuigkeiten aus Paulinenaue, ob zur Dorfentwicklung, zu Veranstaltungen oder, ob der Storch sich wieder nieder gelassen hat. Hier folgen die Artikel rücklaufend im Blogformat. Eine Übersicht über Beiträge von 2003-2014 steht im Archiv zur Verfügung.
Juni 2024
Fördermittelscheck an die Freiwillige Feuerwehr überreicht
Text und Fotos: Eckhard Vierjahn. Der Innenminister des Landes Brandenburg Michael Stübgen hat am 13.06.2024 einen Fördermittelscheck für den Bau des neuen Feuerwehrdepots in Höhe von 627.000 € an den Amtsdirektor Christian Pust und [...]
Wahlen: Europa, Gemeindevertretung und Bürgermeister
Wie in ganz Deutschland tritt auch in Paulinenaue und Selbelang das Wahljahr 2024 nunmehr in seine heiße Phase. Die Wahl des havelländischen Landrates am 26. Mai hatte den Anfang gemacht und die Richtung ausgewiesen. [...]
Vor der Wahl befragt: Bürgermeister Arne Breder
Bei der Kommunalwahl im Jahr 2019 schied Paulinenaues langjähriger Bürgermeister Erhard Hesse aus dem Amt. Ein Nachfolger musste gefunden werden. Mit großer Mehrheit ist damals Arne Breder zum Bürgermeister von Paulinenaue und Selbelang gewählt [...]
Paulinenauer Vereine gestalten aktives Wochenende
An diesem ersten Juniwochenende bewiesen die Paulinenauer, wie viel Leben in ihrem Dorf steckt. Vor allem die Vereine zeigten, was man auch nach der Arbeit so auf die Beine stellen kann. Von Freitag bis [...]
Mai 2024
Kräuterverkostung 2024
Am 4. Mai 2024 fand wieder die alljährliche Kräuterwanderung mit Sylvia Geisel statt – organisiert vom Kulturverein Paulinenaue. Bei gutem Wetter und hungrigen Mücken machten sich die rund 20 neugierigen Kräuter-Pilgerer und Pilgerinnen auf [...]
RBB-Bericht über die Sanierung der Kirche
Einmal mehr macht sie der Rundfunk Berlin-Brandenburg auf nach Paulinenaue. Diesmal mit einem Bericht über den Fortschritt der Sanierung unserer Dorfkirche. Die Aufnahmen zeigen das Gebäude aus der Vogelperspektive und von innen. Die Ausführungen [...]
April 2024
Elke Janneck: Kita-Legende tritt in den Ruhestand
Am 1. April hätte sie ihren ersten Tag als Rentnerin verleben können, aber Elke Janneck vertrat eine Kollegin. Erst heute verabschiedete ihr Team sie in den Ruhestand. In der Kita „Paulinchen“ haben sich um [...]
Das war Ostern 2024
Der Storch, der sich in diesem Jahr am 26. März in Paulinenaue einstellte, hatte den Frühling bereits angekündigt. Nun kam das Osterfest. Neben seiner religiösen Bedeutung ist es immer auch Auftakt zum Frühlingserleben, besonders, [...]
März 2024
Der Osterstrauß des Jahres 2024
Traditionen entstehen oft, ohne dass man es bemerkt. Am Anfang sind sie einzelnes Ereignis. Erst wenn ihre Wiederholung Sinn ergibt, werden sie zur Tradition. So ist es beim Paulinenauer „Osterstrauß des Jahres“, den der [...]
Kulturverein zur Kommunalwahl 2024
Die Kandidaten des Kulturvereins stellen sich vor Der Paulinenauer Kulturverein pflegt mit Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, dem Tag des offenen Denkmals oder dem Kunstfestival „Schnelle Vorbeifahrten“ das gemeinschaftliche Leben in Paulinenaue. Unser Verein bewahrt [...]
Februar 2024
Spaziergang durch den Paulinenauer Bahnhof
Immer wieder weckt das Paulinenauer Bahnhofsgebäude Interesse von Forscherinnen und Forschern. Schon mehrmals in den letzten Jahren war es Gegenstand von Universitätsseminaren, Forschungsprojekten oder studentischen Abschlussarbeiten. Nun war es wieder einmal so weit. [...]
,Pauerfrauen‘ werden ,Landfrauen‘
Die 18 Paulinenauer „Pauerfrauen“, die als engagierte Truppe seit etwa einem Jahr das kulturelle Leben von Paulinenaue bereichern, sind zum Jahresanfang dem Landfrauenverein beigetreten und bilden nun eine Paulinenauer Ortsgruppe. Die Landfrauen, so heißt [...]